Kontrollierte Wohnraumlüftung für mehr Wohlbefinden, weniger Krankheitserreger, kontrollierte Feuchteentwicklung im Wohnraum.
KWL- Wohnraumlüftung
Wohnraum- Lüftung
Lüftung in Wohnräumen ist ein wichtiges Thema, das immer mehr Beachtung findet.
Durch verschiedene Sanierungsmaßnahmen wie Fenstertausch, neue Haustüren oder Wärmedämmung werden die Häuser immer dichter. Das spart zwar
Energie, aber der Luftaustausch im Haus ist trotzdem notwendig.
Früher fand dieser unbewusst und unkontrolliert über die undichten Fenster und Haustüren statt.
Um die Raumluftqualität in Wohn- und Arbeitsräumen, Büros und öffentlichen Einrichtungen zu gewährleisten, ist es notwendig, einen Mindestluftwechsel durchzuführen. Dieser dient dazu CO2, Schadstoffe und Gerüche aus den Räumen abzuführen und frischen Sauerstoff zuzuführen. Außerdem verhindert ein Mindestluftwechsel, dass sich zu viel Feuchtigkeit im Gebäude ansammelt, die zu Schimmelbildung und Schäden an der Bausubstanz führen kann.